Advent, Advent und

 

das passende Argument

 

 Bildquelle: pixabay.com

Das passende Argument für Advent? Das reimt sich zwar, doch wo ist der Zusammenhang, mögen Sie sich vielleicht fragen? Auf den Titel und den Inhalt kam ich durch verschiedene Gespräche, die ich in letzter Zeit führte. Dabei hörte ich oft unter anderen folgenden Äusserungen:

"Ich wäre froh, wenn das ganze Theater schon vorbei wäre"

"Immer der gleiche Stress, nichts von Besinnlichkeit"

"Sch*** Stress und wo bleibe ich?"

"Jedes Jahr nehme ich mir vor, es anders zu machen und dann ist es doch wieder der gleiche "Krampf"

"Bin jedes Mal nach den Feiertagen fix und fertig" 

 

Bei jedem dieser Gespräche stellte ich jeweils folgende Fragen:

Was wünschst du dir denn stattdessen?

 

Bei allen kamen mehr oder weniger die gleichen Antworten, im Sinne von: "Es sollte einfach anders laufen". 

 

Dann sagte ich, dass ich nun einfach ein paar Fragen dazu habe und dass ich keine Antworten erwarte, vielleicht kann man darüber nachdenken… oder auch nicht:

Was genau muss anders laufen?

Wie genau soll es anders laufen?

Wann genau soll es anders laufen? 

 

Und noch die wichtigste Frage:

Was ist MIR und UNS wichtig im Advent und an bevorstehenden Feiertagen? Und warum?  

 

Die Reaktionen waren teils Erstaunen, Ratlosigkeit, Unwissenheit, Verlegenheit, aber auch leichte Verärgerung über meine "penetrante Fragerei". Ich lächelte und sagte: "Ja richtig, wie schon erwähnt, es sind Fragen, einfach nur Fragen und ich erwarte keine Antworten. Du kannst darüber nachdenken oder auch nicht". 

 

In den letzten beiden Tagen erhielt ich von dreien Rückmeldung. Die eine schrieb mir, dass sie alles so belasse, wie es ist, dass es dieses Jahr sicher besser sein werde. 

 

Die anderen sagten mir, dass sie mit ihren Familien gesprochen haben. Äusserst interessant fand ich die Rückmeldung des zuerst leicht verärgerten Bekannten: Die Familie erstellte einen Ablauf- und "Ämtchen"-Plan, an dem die ganze Familie beteiligt ist. Im Weiteren sprachen sie ebenfalls mit ihren Angehörigen. Diese Gespräche waren äusserst aufschlussreich. Sie alle beschlossen einstimmig, die bestehenden festgefahrenen Traditionen etwas aufzuweichen und anzupassen. Alle seien darüber äusserst erleichtert und froh, sagte mir mein Bekannter. 

 

Die andere Familie möchte etwas völlig neues ausprobieren und ist mit ihren Angehören noch am argumentieren und diskutieren. Bezüglich Kommunikation und Argumentation hat mich diese Familie um Unterstützung gebeten, die ich gerne geben werde. Bin sehr gespannt… 

 

Apropos Tradition: Während dem Schreiben erinnerte ich mich an eine Geschichte, die ich vor einiger Zeit las. Diese veröffentliche ich dann im nächsten Blog. 

 

Ich wünsche Ihnen, dass Sie für sich und Ihre Familie - nebst den täglichen Verpflichtungen - die passenden Argumente für die nötige Balance finden, um die bevorstehende Zeit und die Feiertage zu geniessen. 

 

01.12.2016 MR