Coaching: Die passenden Schuhe auswählen …
Zur Lösung des Anliegens oder der Herausforderung die passenden Ressourcen und Strategien wählen oder für eine bestimmte Situation das angemessene Verhalten wählen etc
Beispiel:
Anliegen: Nachbarin nervt schon beim Anblick
Ziel: Gelassenheit bei Begegnung mit dieser Person
Ergebnis: Neutrales Gefühl bei der Begegnung mit dieser Person
Zeitaufwand: 1 Sitzung ca. 2 Std. und bei der 2. Sitzung
Nachbearbeitung und -besprechung 1 Std.
Verbindung zum Schuh-Vergleich:
Die passenden Schuhe wählen bedeutet den gewünschten Gefühlszustand sowie das angemessene Verhalten für die Situation „Nachbarin“ herausfinden und anwenden.
_______________________________________________________________________________________________
HypnoCoaching
Beispiel:
Anliegen: Angst vor der bevorstehenden OP, aufgrund von früheren
schlechten Erfahrungen, vor allem in der Aufwachphase
Ziel: Angstfrei ins Spital gehen und ohne Angstzustand in der
Aufwachphase
Meine Strategie: Problem- Zielbestimmung, optimaler Ablauf aus der Sicht
des Kunden erfragt, Ressourcen abgefragt und den Ressourcen
Namen geben lassen, erste Handlung nach dem Aufwachen
verankern.
Hypnose/Trance: Nach Einführung seine Worte über den optimalen Ablauf oft wieder wiederholt, Ressourcen eingeflochten
und verankert, erste Handlung nach dem Aufwachen eingeflochten und verankert.
Ergebnis: Ging angstfrei ins Spital und erlebte die Aufwachphase angstfrei. Aufmerksamkeit und Konzentration auf
Heilung statt auf OP
Zeitaufwand: 1 ½ Std.
___________________________________________________________________________________________________
Training: Neue Schuhe einlaufen …
Training zum Erlernen von neuen Fähigkeiten, vor allem im Bereich der emotionalen und der sozialen Kompetenz.
Training und Workshops in Kleingruppen.
Fähigkeiten im Bereich des Mentaltrainings können sowohl im Einzelcoaching wie auch im Gruppentraining erlernt und geübt werden.
Vorteil von Gruppentraining:
- Konzentration auf das gleiche Thema über mehrere Stunden
- geringere Kosten für den Einzelnen
- Lerneffekt durch Austausch
- Aha-Effekt „bin nicht allein mit meinem Anliegen“
- Lernen durch Erfahrung und Ausprobieren
Beispiel:
Workshop „Sprachlos... was nun?"
Anliegen der Teilnehmenden: Verlegenheit und Sprachlosigkeit bei „dummen Sprüchen“ überwinden
Ziel: Angemessenes Verhalten herausfinden und anwenden. Strategien entwickeln, um ruhig
zu bleiben oder zu antworten.
Ergebnis: innere Gelassenheit, Selbstwertgefühl gefestigt, ein paar persönliche Standardantworten
gelernt.
Zeitaufwand: 1 oder 2 Tage, je nach Wunsch der Teilnehmenden
Verbindung zum Schuh-Vergleich:
Die „neuen Schuhe“ sind die neuen Methoden, die gelernt und geübt werden.
_______________________________________________________________________________________________
Supervision: Den eigenen Schuhschrank entrümpeln …
Einzel-Supervision reflektiert die berufliche und persönliche Entwicklung und hinterfragt das eigene Handeln unter Einbezug des Umfelds.
Beispiel:
Anliegen: Zeitmanagement Mehrfachjob plus Familie plus Haushalt
Ziel: Lebensqualität wieder herstellen resp. erhöhen
Ergebnis: Konzentration auf das Wesentliche, Umorganisation,
Haushalthilfe, bewusste „Auszeiten“ terminieren.
Zeitaufwand: 2 Sitzungen à 1 1/2 Std.
Verbindung zum Schuh-Vergleich:
„Entrümpelung“ des eigenen Lebens. Beispielsweise Umorganisation, um Mehrfachjob, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen.