Hier finden Sie je eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Methoden:

Wobei zu erwähnen ist, dass "HSP" keine Coaching-Methode ist, sondern eine ganz bestimmte Gruppe von Menschen.

 

Wingwave®

 

ist eine Coaching-Methode, entstanden aus EMDR und dem Muskeltest aus der Kineosologie

 

Methode:

- Myostatiktest (Muskeltest)

- Schnelles Winken bei geöffneten Augen vor dem Kunden (simuliert

  die Traumphase).

 

Wirkung:

Durch das Winken wird eine optimale Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften und somit aller Gehirnareale erzeugt.

 

Weiter gehende Erläuterungen hier

____________________________________________________________________________________________________

 

HypnoCoaching®

 

- hier geht es um die Konzentration vom aussen nach innen

  Kommunikation mit der Intuition oder dem inneren Bewusstsein  

  (Unterbewusstsein oder Unbewusstes)

  Der Kunde ist während der ganzen Sitzung entscheidungsfähig

- wirkt sehr entspannend

- aktiviert Potentiale und Möglichkeiten

 

Sie lassen „arbeiten“ - nämlich mich als Ihr Coach und vor allem Ihr Unterbewusstsein während Sie respektive Ihr Körper tief entspannt ist (sogenannter Alpha-Zustand)

 

Weiter gehende Erläuterungen hier

 

____________________________________________________________________________________________________

 

NLP

 

Ist für mich wie eine „Schatztruhe“, gefüllt mit ressourcenstärkenden Coaching-Methoden aus den verschiedensten Bereichen. Ähnlich wie meine gesammelten „Schätze“ aus dem Pazifik in Australien (nebenstehendes Bild).

 

Bedeutung: „Neuro-Linguistisches-Programmieren“ Neuro = Gehirn und nervliche oder sensorische Wahrnehmung, Linguistik = Sprache, Sprachformen, Sprachmuster Programmierung = sind unsere Programme, Muster und Glaubenssätze, die bei uns im Laufe des Lebens entstanden sind und sich in der inneren Einstellung und im praktischen Handeln zum Ausdruck kommen.

 

NLP kann auch als „Neue Lern-Prozesse“ oder „Neue Lebens-Perspektiven“ bezeichnet werden. Diese Interpretationen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten von NLP auf.

 

Weiter gehende Erläuterungen hier

_______________________________________________________________________________________________

 

The Work of Byron Katie®

 

Epiktet (griechischer Philosoph, um 50 bis ca. 138) sagte:

„Nicht die Dinge als solches, beunruhigen und schmerzen die Menschen, sondern das Denken darüber“.

 

„The Work“ ist eine einfache und kraftvolle Methode, um belastende Gedanken zu hinterfragen, bestehend aus vier Fragen und einer Umkehrung:

 

 

1. Ist das wahr?

2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?

3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?

4. Wer wärst du ohne diesen Gedanken

 

Umkehrung:

Die Umkehrung ist eine Gelegenheit, das Gegenteil der ursprünglichen Beurteilung zu erfahren.

 

Weiter gehende Erläuterungen hier

_______________________________________________________________________________________________

 

HSP

 

Der Ausdruck „HSP“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet „Highly Sensitive Person“. Deutsch: Hoch-Sensible-Person.

 

Ca. 15-20% der Menschen gehören zu dieser Gruppe (ist von der Region abhängig: In Mittel-, Ost- und Nordeuropa z.B. gibt es einen bedeutend höherer Anteil.)

 

Bei den meisten Menschen filtert das Gehirn Einflüsse und Informationen von aussen (wie ein Sieb). Bei den HSP existieren diese Filter kaum. Somit muss ihr Nervensystem bedeutend mehr Informationen aufnehmen, als üblich. Dadurch kommt es viel schneller zu Reizüberflutung oder Reizverarbeitungsstau.

 

Weiter gehende Erläuterungen hier

_______________________________________________________________________________________________